Psychotherapie Quittschalle

—Raum und Zeit —

zum wahrnehmen, fühlen, verändern

In meiner Privatpraxis für Psychotherapie im Leipziger Westen biete ich Verhaltenstherapie. In unseren Sitzungen erkunden wir gemeinsam, was Sie wahrnehmen, Ihre Gedanken dazu und deren Einfluss auf Ihr Erleben und Verhalten. Ich unterstütze Sie dabei, Perspektiven zu entwickeln und neue Wege zu erproben – der Schlüssel für mehr Erfüllung im Leben.

Warum Psychotherapie?

Herausforderungen im Leben sind vollkommen normal. Dennoch fühlt es sich manchmal an, als würde man auf der Stelle treten oder aus der Bahn geworfen werden. Diese belastenden Gefühle können plötzlich oder schleichend auftreten. In solchen Momenten kann der Eindruck entstehen, dass nichts helfen würde. Bekannte Strategien scheinen nicht zu greifen und in manchen Fällen sogar zu einer Verschlechterung der Situation zu führen. Ängste, Leid und Verunsicherung können unseren Alltag stark prägen und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Psychotherapie kann in solchen Zeiten eine wertvolle Unterstützung bieten, insbesondere wenn Ihnen die Rückkehr zu mehr Lebensqualität allein oder durch die Hilfe von Familie und Freunden nicht mehr gelingt. Sie schafft den Raum, um eigene Bedürfnisse zu erkennen, festgefahrene Muster zu durchbrechen und neuen Mut zu schöpfen.

Das biete ich an

Als approbierte Psychotherapeutin behandle ich Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, sich in Krisensituationen befinden oder unter Belastungen leiden, die sie alleine nicht mehr bewältigen können.

Therapieverfahren

Ich arbeite im wissenschaftlich anerkannten Verfahren der Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen erlernt sind und sich gegenseitig beeinflussen. Meine Arbeit ergänze ich mit Methoden aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), der Schematherapie, Achtsamkeitsbasierter sowie körper- und erlebnisorientierter Verfahren.

Behandlungsspektrum

Anpassungs- und Belastungsstörungen
Depression
Ängste
Zwangserkrankungen
Stress/Burnout
somatoforme Störungen
Essstörungen
Beziehungs- und Interaktionsprobleme

Therapie möglich für

Ich arbeite derzeit in einer psychotherapeutischen Privatpraxis. Eine vollständige Übernahme der Kosten ist für Privatversicherte, Beihilfeempfänger und Heilfürsorgeberechtigte möglich. Selbstverständlich ist Selbstzahlung möglich. Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen kann gegebenenfalls eine Kostenerstattung erfolgen. 

Nach oben scrollen